Alle Beiträge der Kategorie T2

Gaishorn (2247 m)

12. Januar 2020

Abfahrt: 7 Uhr Stadion Restaurant Bike & Hike Tour auf das Gaishorn. Wir starten mit dem MTB, evtl. E-Bike in Tannheim (Neu Kienzen, 1097 m) zum Älpele. Ab

Bergwanderung Wank (1780 m)

12. Januar 2020

Abfahrt: 8 Uhr Stadion Restaurant Von Garmisch-Partenkirchen Auffahrt mit der Bahn. Abstieg über Esterbergalm, Kaltwassergraben, Gamshütte Kosten: 2 €

Bergwanderung auf die Kanisfluh

12. Januar 2020

Abfahrt: 7 Uhr Stadion Restaurant Aufstieg mit der Mellaubahn. Von der Roßstellalpe (1390 m) in östlicher Richtung zum Holenke (2044 m), dem höchsten Punkt d

Bergtour Güntlespitze (2092 m)

8. Januar 2020

Abfahrt: 7 Uhr, Stadionrestaurant Wir starten in Baad und steigen über die Derrenalpe hoch zur Güntlespitze (2092 m). Der Pfad führt weiter über einen Grat

Über den Herbstnebel hinaus

6. Januar 2020

Je nach Wetter suchen wir uns zum Ausklang der Wandersaison eine Tour, bei der wir den Herbstnebel hinter bzw. unter uns lassen können Anmeldung: bis 4.11. Kos

Bike & Hike auf den Einstein

6. Januar 2020

Von Pfronten-Steinach geht es mit dem Rad entlang der Fils nach Zöblen im Tannheimer Tal. Dann bergauf an Gasthof Zugspitzblick vorbei Richtung Einstein. Die L

Gramaiser Hüttenrunde zum Württemberger Haus

6. Januar 2020

Sonntag: Leiterjöchl (R626, R621, R631) Montag: zurück über Bittrichscharte, Gufelsee, Kogelsee (R627, R621, Uhde-Bernays-Weg) Obacht: Sonntag – Montag

Höfats Umrundung

5. Januar 2020

Mit dem Bayernticket fahren wir nach Oberstdorf und weiter mit dem Bus Richtung Spielmannsau. Von dort umrunden wir die Höfats. Ab Oytalhaus gibt es die Mögli

Wie plane ich meine Bergwanderung? Praxis!

5. Januar 2020

Tipps für die Tourenplanung von Bergwanderungen und das Kennenlernen von nützlichen Informationsquellen hierfür, wie z. B. zur Zeitplanung, Wegeplanung und z

Schnippenkopf (1833 m) und Heidelbeerkopf (1767 m)

5. Januar 2020

Für Genießer von Bergeinsamkeit: Aufstieg von der Sonnenklause zur Grathöhe „Auf der Schnippe“ und weiter über den Heidelbeerkopf zum Schnippenkopf. Wei

Beitragsarchiv