Der Deutsche Alpenverein e.V. (DAV) ist ein gemeinnütziger Verein. Er wurde im Jahre 1869 gegründet. Der DAV ist mit ca. 1.300.000 Mitgliedern der weltweit größte Bergsteigerverband. Etwa 350 Sektionen sind im DAV zusammengeschlossen. Sie verteilen sich über ganz Deutschland. Sitz der Bundesgeschäftsstelle ist München.
Mitglied werden können Sie nur in einer der etwa 360 Sektionen des DAV. Diese sind eigenständige Vereine und im DAV zusammengeschlossen. Es gibt Sektionen mit über 80.000, aber auch mit unter 100 Mitgliedern.
Der DAV ist in erster Linie ein Bergsteigerverein mit der Kompetenz für alle Spielformen des Bergsteigens. Er besitzt über 300 allgemein zugängliche Schutzhütten in den Ostalpen und in den außeralpinen Mittelgebirgen. Dazu betreut er 40.000 Kilometer Wege.
Der DAV ist aber ebenso ein Naturschutzverband; in Bayern anerkannt nach § 29 des Bundesnaturschutzgesetzes. Er betreibt praktischen Natur- und Umweltschutz, um die Möglichkeiten des Bergsports in intakter Natur zu erhalten.
Die Sektion Allgäu-Immenstadt, das ist mehr als “nur” eine Sektion des Deutschen Alpenvereins. Unsere Sektion hat mittlerweile über 19.000 Mitglieder, vier Hütten im Hochgebirge und eine Kletterhalle in Sonthofen. Um das alles im Sinne unserer Mitglieder zu betreiben, sind wir in verschiedenen Gremien organisiert.
Welche das im Einzelnen sind, sehen Sie rechts in der Linkliste.
Weitere Informationen zur Mitgliedschaft in der Sektion Allgäu-Immenstadt: Mitglied werden