Tourenleiter*innen Ortsgruppe Süd
Unsere Tourenleiter*innen der Ortsgruppe „Süd“:
Im Sommer, im Winter, im Allgäu oder anderswo: ich freue mich auf schöne MTB-Touren mit Euch.
seit 2010 als Wanderleiter und seit dem Winter 2012 mit der Zusatzqualifikation Schneeschuhbergsteigen
mehrtägige Hüttentouren, bevorzugt dort wo nicht unbedingt alle anderen unterwegs sind und
Weitwandertouren zu Fuß oder mit dem Radl mit offenem Ziel - Hauptsache die grobe Richtung stimmt
mein Motto ist: es muß nicht immer stressig sein - und Pausen braucht's auch....
"Jedes Bergerlebnis macht die Seele reich"
Trainer C Bergsteigen
Kletterbetreuer
Das bin ich, Oliver Braun, Hindelang in der OG Süd.
Aufgewachsen in Hindelang bin ich schon immer bisschen Berg-affin. Am liebsten mit Tourenski und Mountainbike. Gerne zügig, aber immer genießend und nie hoch-alpin bitte.
Gebürtig in Stuttgart, Gebirgsjäger in Berchtesgaden, studiumsbedingt 10 Jahre im allzu flachen Berlin – seit einigen Jahren endlich wieder in den Bergen!
Im Winter 20/21 Abschluss der Ausbildung zum Wanderführer Vorarlberg. Kassier der Ortsgruppe Süd, als welcher ich jeden Originalbeleg freudig entgegennehme.
Zu Trainingszwecken im Speedhiking-Modus viel in der Nagelfluhkette unterwegs, im höheren Gebirge liebe ich lange Höhenwege und einsame Routen mit moderater Kletterei.
Nach 20 Jahren als selbstständiger Kommunikationstrainer und Moderator freue ich mich darauf, nun als Tourenleiter zwei Dinge zusammenzuführen: meine Erfahrungen in der Leitung und Begleitung von Gruppen und meine Liebe zu den Bergen, denen ich sehr viel verdanke.
Bis bald am Berg, herzlich
Wolfgang Dinges
Kletterbeginn mit 6 Jahren im Elbsandsteingebirge
erste Hochgebirgserfahrungen in der Tatra
nach Übersiedlung 1981, Kletterfahrten und Expeditionen weltweit
1987 Ausbildung Trainer B Hochtouren
2006 Ausbildung Trainer B Skihochtouren
Ich suche in unseren Bergen den Gegensatz zu unserem eingeengten, überreglementierten Leben - die Freiheit und das Abenteuer!
FÜL Skihochtouren und DAV Freeride-Guide
aktiv seit 2004
Alpine Vorlieben: Berglaufen (Trailrunning), MTB, Klettern, Hochtouren, Skitouren (am Allerliebsten), Freeriden., Langlaufen
Lieblingsgebiet Wallis! Sonst gern auch kletternd und wandernd in immer neuen Gegenden unterwegs.
Bei Skitouren steht Norwegen ganz oben auf der Wunschliste...
Bergwanderführerin mit UIMLA-Ausbildung.
Persönlich bin ich am liebsten in den Allgäuern und Lechtaler Bergen unterwegs. Ob mit Bergschuh, Ski, Schneeschuh oder Mountainbike, ich mag alle Facetten des Bergsportes. Versteckte Pfade und wenig bestiegene Berge haben einen besonderen Reiz für mich. Bei meinem angebotenen Touren lege ich den Fokus auf ein gemeinsames Erleben der Bergwelt. Das Wandertempo wähle ich so, dass jeder gut mitkommen kann.
Vorlieben: Bergtouren, Hochtouren, Skitouren
FÜL Skibergsteigen seit 2014
Jugendleiter AUsbildung 1996
Trainer C Skibergsteigen seit 2009
"Alpin und abgelegen ist immer gut"
2012 Ausbildung zur Bergwanderführerin und International Mountain Leader UIMLA
Trainer B/ FÜL Skihochtour seit 2000
Trainer B/FÜL Hochtouren seit 2005
Der Winter mit Skitouren ist bislang meine Leidenschaft.
Ist der Schnee weg, bin ich gerne beim Sportklettern (im gemäßigten Schwierigkeitsbereich), aber auch einsame alpine Wanderungen oder einfache Grate finde ich sehr reizvoll.
Nach längerer Familienpause habe ich seit 2016 wieder angefangen, die ein oder andere Tagestour sowohl im Winter, als auch im Sommer anzubieten.
Seit 2017 bin ich als Trainer C Skibergsteigen für die Sektion tätig. Die Materie Schnee und Lawinen begeistert mich aber schon seit vielen Jahren. Eine Skitour wird dann für mich stimmig, wenn ich das Naturerlebnis samt schöner Abfahrt mit einem Blick in die Schneedecke verknüpfe. Wichtig ist für mich, dass ich zur Risikominimierung mein Lawinenwissen ins Gelände bringe und es nicht in der warmen Stube zurück bleibt. Wenn die Gruppe ihren Spaß hat und gleichzeitig etwas dazulernt, erfüllt es mich. Eine gesellige Einkehr auf einer Hütte rundet das Ganze dann noch ab.
FÜL Skihochtouren mit Gletscher und Seil seit 2002
Bergwachtmann
Gebietsbeobachter Allgäu für den Bayerischen Lawinenwarndienst
Eintritt in den DAV 1979
Für den DAV bevorzugt im Winter unterwegs
Alpine Vorlieben:
ausgedehnte Skidurchquerungen
Skitouren aller Art
weglose und seilfreie Grattouren im II. und III. Grad
Alpine Genußklettereien mit guter Sicherung im IV. und V. Grad
einfach mal mit einer guten Karte nach "alter Schule" einen unbekannten, weglosen Berg besteigen
Reisen
DAV Mitglied seit 1986
FÜL Bergsteigen seit 2000
Aktuell gemäßigtes Bergsteigen, Wandern, Radeln und Skitouren
FÜL Skibergsteigen
seit 1978 im DAV aktiv (Mindelheim)
seit 2013 bei uns
Mein Name ist Annika und ich bin seit 2019 als Wanderleiterin für die Sektion tätig. Meine Freizeit verbringe ich meistens am Berg egal ob zu Fuss, am Stahl(-seil), auf den Tourenski oder am Mountainbike. Natürlich darf auch eine gemütliche Einkehr und geselliges Beisammensein nicht fehlen.
Egal ob Sommer oder Winter – ich mag die Herausforderungen und Ruhe, die das Bergsteigen bietet.
Seit 2009 bin ich nun FÜL für Hochtouren und ich freue mich weiterhin auf schöne und spannende Touren mit Euch!
Fachübungsleiter Skihochtouren seit 1993
Die Berge und die Natur sind mein Ruhepool. Bei Wanderungen gefällt es mir besonders, Tiere zu beobachten, neue Pflanzen zu entdecken und andere Menschen kennenzulernen. Ich freue mich auf schöne Touren mit euch.