Den ersten Ausbildungstag verbringen wir in einem Sportklettergarten (Weiher), wo ihr alle grundlegenden Sachen, die es zum Alpinklettern benötigt, erlernen und ausprobieren könnt. Am zweiten Tag werden wir das Erlernte gleich ausprobieren und je nach Wetter eine größere oder kleinere Alpintour in Angriff nehmen, mit der Sicherheit, dass euch noch jemand über die Schulter schaut und mit Rat und Tat zur Seite steht.
Inhalt: Material- und Knotenkunde, Sicherungstheorie, Standplatzbau, Legen von mobilen Zwischensicherungen, Seilschaft in Aktion, Abseilen, Einschätzen von alpinen Gefahren, Durchführung von alpinen Mehrseillängentouren.
Ziel: Selbständig Mehrseillängentouren klettern zu können mit allem, was dazu gehört.
Voraussetzung: Sportklettererfahrung, Vorstiegsklettern bis UIAA V (am Fels), Beherrschen der Sicherungstheorie beim Sportklettern, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Material: Hüftgurt, Helm, Abseilgerät (Tube), 2 HMS Karabiner, 1 Schraubkarabiner, 5 Expresschlingen, 2 Bandschlingen (lang 120 cm & kurz 60 cm), 1 Reepschnur (ca. 5 m), 1 Kurzprusik (Reepschnur ca. 70 cm), 1 Einfachseil 60 m oder wahlweise 2 Halbseile 60 m, Kletterschuhe, mobile Sicherungsgeräte.
Teilnehmerzahl: 4 – 5 Personen
Kosten: 190 € für Sektionsmitglieder, 220 € für Mitglieder anderer Sektionen
Anmeldung: bis 23.4. nur per Anmeldeformular an DAV Sektion Allgäu-Immenstadt, Geschäftsstelle
Info: Sebastian Brutscher, 01 73 – 3 51 40 05, sebastian.brutscher@gmx.de