Das Lawinenproblem „Triebschnee“

Veranstaltung | Ausbildung

Intensivvortrag

Mit Triebschnee sieht sich der Tourengeher häufig konfrontiert, weil Neuschnee ganz ohne Windeinwirkung eher selten vorkommt und häufig nur eine Wunschvorstellung bleibt. Dass Triebschnee durch Windeinwirkung entsteht, ist den meisten Tourengehern geläufig. Aber wie entsteht Triebschnee eigentlich genau, wie funktioniert Triebschnee und was macht ihn so gefährlich? Welche Lawinenprobleme gibt es? Was ist Lee und Luv, was passiert bei der Verfrachtung mit den Schneekristallen im Mikrostrukturbereich und wie kann ich gebundenen Schnee von kohäsionslosem unterscheiden? Diese und weitere Grundlagenfragen wird Florian Pöhler in seinem ausführlichen Vortrag klären, um im betont praxisnahen Vortragsteil auf die Windzeichen im Einzelnen eingehen zu können. Der Teilnehmer lernt hierbei Windzeichen zu bestimmen und durch Ableitung der Windrichtung Rückschlüsse auf die Lage des Triebschnees und auf sein Handeln zu ziehen. Zur Erhöhung des Lerneffekts darf in diesem Teil gerne mitgearbeitet werden. Der Vortrag zeichnet sich durch eine Fülle praxisnaher Fotos und Bebilderungen aus und richtet sich primär an interessierte Tourengeher mit lawinenkundlichem Basiswissen. (Gleicher Vortrag wie in den vergangenen Jahren)

Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich (COVID-19). Bitte Anmeldung mit Name, Vorname und Mobilfunknummer über florianpoehler@gmx.de. Falls die Corona-Infektionslage den Vortrag nicht zulässt, bleibt eine kurzfristige Absage vorbehalten.

Anmeldeschluss: 20.1.21

Max. Teilnehmer: 50

Kosten: 2 €

Tourendetails

20.10.21

18:30 Uhr Uhr

Tourenkennung:
SÜD
Treffpunkt:
BaumitArena Sonthofen, 1. Stock

Seit 2017 bin ich als Trainer C Skibergsteigen für die Sektion tätig. Die Materie Schnee und Lawinen begeistert mich aber schon seit vielen Jahren. Eine Skitour wird dann für mich stimmig, wenn ich das Naturerlebnis samt schöner Abfahrt mit einem Blick in die Schneedecke verknüpfe. Wichtig ist für mich, dass ich zur Risikominimierung mein Lawinenwissen...