Alle Beiträge der Kategorie T2

Breitenberg (1838 m)

19. April 2019

Wir statten dem Breitenberg vom Engetal aus einen Besuch ab. Die herrliche Aussicht vom Gipfelkreuz des Breitenberges auf das Voralpenland mit seinen vielen See

Lechtaltour

19. April 2019

Gramaiser Hüttenrunde zum Württemberger Haus. Sonntag: Leiterjöchl, Bitterjöchl. Montag: zurück über Bittrichscharte, Gufelsee, Kogelsee Anmeldung: bis 1.

Schnippenkopf (1833 m) und Heidelbeerkopf (1767 m)

19. April 2019

Für Genießer von Bergeinsamkeit: Aufstieg von der Sonnenklause zur Grathöhe „Auf der Schnippe“ und weiter über den Heidelbeerkopf zum Schnippenkopf. Wei

Gaishorn (2247 m) vom Vilsalpsee

19. April 2019

Ein Aussichtsgipfel der Extraklasse. Die Tour beginnt am Wirtshaus am Vilsalpsee. Wir steigen hinauf zur Feldalpe. Weiter oben geht es durch steiniges Gelände

Bike & Hike Benediktenwand

19. April 2019

Tourenleiter: Thomas Hondl Mit dem Rad ca. 10 km und 540 hm bis kurz unterhalb der Tutzinger Hütte. Anschließend laufen wir über die Tutzinger Hütte zum Gi

Hochplatte (2082 m) von der Kenzenhütte

19. April 2019

Mit dem Wanderbus geht es von Halblech aus direkt zur Kenzenhütte. Für die gemütliche Gruppe gibt es viele schöne Wanderwege in der Umgebung. Für die Gipfe

Genussbergtour aufs Rubihorn (1957 m)

19. April 2019

Mit Bahn und Bus geht es nach Reichenbach bei Oberstdorf. Von dort steigen wir hinauf zum schön gelegenen Gaisalpsee und weiter zum Gipfel. Bevor es nach Hause

Bergtour auf die Lichtspitze (Lechtaler Alpen, 2356 m)

19. April 2019

Vom Parkplatz bei Häselgehr geht es über den Rücken des Bachwalds und anschließend die Übelrinne querend auf den Gipfel mit hervorragender Aussicht u. a. a

Wandern im oberen Vinschgau

19. April 2019

Der obere Vinschgau ist bekannt für seine einerseits einsamen, aber doch auch aussergewöhnlich ver- laufenden Waalwege. Von diesen Wasserläufen, als auch den

Bergtour zum Königstand

19. April 2019

Garmisch, Pflegersee, Kellerleitenweg, St. Martin, Königstand. Auf gleichem Weg zurück. Kosten: 2 € Max. Teilnehmer: 20  

Beitragsarchiv