Alle Beiträge der Kategorie T2

Frühjahrseingehtour

5. Januar 2020

Wir schauen mal, was die Restschneelage schon hergibt und suchen uns eine gemütliche Tour zum Saisonstart mit ca. 600 – 750 Hm aus. Anmeldung: bis 22.4.

Hüttentour im Herbst über dem Sarntal (Südtirol)

5. Januar 2020

Die 4-tägige Hüttenwanderung führt auf einer Höhe von ca. 2100 – 2400 m durch eine urige und natürliche Gebirgslandschaft mit tollen Blicken auf die

Hoher Ifen

5. Januar 2020

Von Hirschegg geht es auf den Hohen Ifen und über die Schwarzwasserhütte zurück ins Tal. Anmeldung: bis 01.09. Kosten: 2 € Tourengebühr Max. Teilnehmer: 8

Vorderes Lechtal, Schwarzhanskarspitze

6. Dezember 2019

Über schönes Wiesengelände gehts unschwierig auf die Schwarzhanskarspitze. Abstieg wie Aufstieg. Wir haben keine Eile bei der Tour und genießen den Frühsom

Vom Inn bis an den Tegernsee (vorher: Durch den Nationalpark Berchtesgaden)

6. Dezember 2019

Mit dem Bayern-Ticket fahren wir ins Inntal nach Oberaudorf (bei Kufstein) und von dort aus Aufstieg zum Brünnsteinhaus (1342m). In den nächsten 3 Tagen wande

Jubiläumsweg

6. Dezember 2019

Am Samstag gehen wir ab dem Giebelhaus über das Bärgundeletal zum Prinz-Luitpoldhaus (evtl. mit Glasfelderkopf), am Sonntag dann über den Jubiläumsweg zum S

Riedbergerhorn

6. Dezember 2019

Von Bolsterlang über den Ochsenkopf auf das Riedberger Horn Anmeldung: bis 01.09. Kosten: 2 € Tourengebühr Max. Teilnehmer: 8 Bei den interkulturellen A.L.M

Auf dem Traumpfad über die Alpen

6. Dezember 2019

Der Fernwanderweg „Traumpfad“ München – Venedig führt in der 1. Etappe vom Marienplatz in München über die Bayerischen Voralpen nach Bad Tölz, Tutzin

Die Scheuenrunde

6. Dezember 2019

Es ist die ursprüngliche Seite des Naturparks vorbei an der Scheuenalpe, am Wasserfall, über einen kleinen Pass voll von Blumen und ausgedehnten Flach- und au

Schartschrofen (1968 m)

19. April 2019

Vom Haldensee aus geht es am Gasthof Adlerhorst und der Gessenwangalpe vorbei auf den Schartschrofen. Der Ausblick auf Gimpel und Rote Flüh und das Tannheimer

Beitragsarchiv