Im Rahmen des Integrations- und Inklusionsproektes A.L.M. wandern wir auf den Falkenstein bei Rettenberg. Ein kleiner Berg, der sich landschaftlich nicht ve
A.L.M.-Projekt: Es ist die ursprüngliche Seite des Naturparks: vorbei an der Scheuenalpe, am Wasserfall, über einen kleinen Pass reich an Blumen und ausgedehn
Winterwandern hat eine lange Tradition und erweist sich gleichzeitig als Trendsetter. Die Ruhe und der glitzernde Schnee einer verschneiten Winterlandschaft hab
Im Rahmen des Integrations- und Inklusionsprojektes A.L.M. erkunden wir den wohl bekanntesten Berg im Allgäu: das Riedberger Horn. Wir starten bei der Liftstat
Im Rahmen des Integrations- und Inklusionsprojekts A.L.M. wandern wir ab dem Ostertalparkplatz in Gunzesried auf einem schönen Höhenzug zur Höllritzer Alpe.
Rundwanderung über Neben- und Wiesenwege von Diepholz über Knottenried und Luitharz nach Akams, dort Einkehr. Rückweg über Wildenbühl und Reute. Gehzeit ca
Gemeinsam in der Natur unterwegs sein ist das Ziel dieser Tour. Wir starten bei Reute über die vordere Krumbachalpe zum Bärenkopf und weiter zur Alpe Oberberg
Wandern im Frühling ist ein besonderes Erlebnis. Die Wintersaison läuft meist noch, wenn die Schneedecke zu verschwinden beginnt und Krokusse und Märzenbeche
Im Rahmen des Projekts Alpen.Leben.Menschen treffen wir uns am Parkplatz in Hinterstein und wandern in einer kurzen Rundtour zum Kult-Ort Wildfräuleinstein, an
wandern, bestimmen, sammeln und Tipps zum verwerten Anmeldeschluss: 7.5.21 Kosten: 2 € + Fahrtkosten Max. Teilnehmer: 10