Nach der erfolgreichen Pflanzaktion 2023 geht es auch dieses Jahr wieder los – ein spannendes, eintägiges Freiwilligenprojekt am Starzlachberg!
Ein gesunder Wald leistet so viel: Er speichert riesige Mengen an CO₂, liefert kristallklares Wasser und bietet zahlreichen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause. Außerdem kommt ihm eine wichtige Rolle beim Schutz vor Lawinen, Muren und Steinschlag zu! Doch unsere Bergwälder sind durch den Klimawandel besonders gefährdet und benötigen dringend Schutzmaßnahmen, um sich an die veränderten Bedingungen anzupassen.
Dabei spielt die Tanne eine Schlüsselrolle. Mit ihrer kräftigen Pfahlwurzel dringt sie tief in den Boden ein und versorgt sich so mit Wasser. Sie ist widerstandsfähiger gegen Sturm und weniger anfällig für Borkenkäfer. Zudem liefert sie wertvolles Holz.
Unter der fachkundigen Anleitung von Wolfgang Lerner von den Bayerischen Staatsforsten in Sonthofen (und zugleich Naturschutzreferent unserer Sektion) werden wir daher junge Weißtannen pflanzen und damit aktiv den Allgäuer Bergwald stärken und schützen.
Termin: Samstag, 26. April 2025 von 8- ca. 15 Uhr
Treffpunkt ist am Samstag um 8.00 Uhr am Parkplatz Großer Wald bei Wertach Kranzegg (Staatsstr. 2007). Alle DAV-Mitglieder, die Lust haben, gemeinsam draußen anzupacken und einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, sind herzlich willkommen!
Bitte denkt daran, wetterfeste Kleidung, feste (Berg-)schuhe, Arbeitshandschuhe, einen Rucksack, eine leckere Brotzeit und natürlich gute Laune mitzubringen. Werkzeug und Material werden selbstverständlich gestellt.
Meldet euch bitte verbindlich unter info@dav-allgaeu-immenstadt.de an.
Wir freuen uns auf viele engagierte Teilnehmer, die mit uns gemeinsam etwas für die Natur tun möchten! 🌳🌍