Die Touren sind in verschiedene Schwierigkeitsgrade eingeteilt. Eine Übersicht ist hier zu finden.
Eine Anmeldung zu den Touren der einzelnen Ortsgruppen erfolgt direkt über die TourenleiterInnen. Die Kontaktdaten der TourenleiterInnen sind im Tourenprogramm immer am Beginn der jeweiligen Ortsgruppe zu finden. Bei der Anmeldung bitte Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer und die Mitgliedsnummer angeben. Hier geht’s zu den Tourenleiter*innen.
Die Kosten der Touren sind in zwei Blöcke gegliedert. Die Tourengebühr beträgt bei Tagestouren i. d. R. 2,– € / Tag und bei Mehrtagestouren mindestens 10,– € / Tag.
Unter den Zusatzkosten sind alle auf Tour anfallenden Kosten zusammengefasst, wie etwa Fahrtkosten, Übernachtungsgebühren, Halbpension, Maut oder Seilbahntickets.
Bei den Touren sind immer wieder Plätze frei
zu den freien Plätzen bei den Kursen und Touren
Feierabendtouren der Ortsgruppe Süd
Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat findet in der Ortsgruppe Süd eine gemeinsame Feierabendtour statt. Es wird je nach Jahreszeit und Witterung ca. 2 bis 2,5 Std. gewandert und nach Lust und Laune eingekehrt. Anmeldung bitte bis einen Tag vorher unter og.sued@dav-allgaeu-immenstadt.de.
Voraussetzung: gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Stirnlampe je nach Jahreszeit erforderlich
Bitte beachten: Die Feierabendtouren können nur für Alpenvereins-Mitglieder angeboten werden. Den Mitgliedsausweis bitte mitbringen!
Die nächsten Feierabendtouren:
- Dienstag, 05. Dezember 2023: rund um Sonthofen-Hofen, anschließend zum Klausentreiben am Marktplatz Sonthofen, Treffpunkt um 18.20 Uhr am Landratsamt Sonthofen
- Dienstag, 19. Dezember 2023
- Dienstag, 16. Januar 2024
- Dienstag, 30. Januar 2024
Treffpunkt bei allen Feierabendtouren um 18.00 Uhr am Landratsamt Sonthofen (Fahrgemeinschaft).
Zusätzliche Tagestouren der Ortsgruppe Süd
Aufgrund der hohen Nachfrage bietet Margareta Baumann zusätzliche Tagestouren an. Die Kosten belaufen sich je Tour auf 2€ Tourengebühr sowie anteilig Fahrtkosten und Parkgebühren.
Anmeldungen (mit Angabe: Name, Adresse, Handy Nr., DAV-Mitglied Nr.) bitte direkt per E-Mail an margret.baumann@web.de / per WhatsApp od. SMS an 0162 2429270
- Freitag, 01.12.2023: “Schneeschuhtour” ufs Rangiswangerhorn: ca. 700 hm im Auf- und Abstieg, WT2, max. 8 Teilnehmer, ca. 4-5 Std. Gehzeit, Ausrüstung: Schneeschuhe, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Stöcke mit Winterteller, Snowliner, Tagesrucksack mit Proviant und Wechselkleidung, Anmeldung bitte bis 29.11.2023
- Mittwoch, 06.12.2023: “Schneeschuhtour” ufs Bleicherhorn: ca. 700 hm im Auf- und Abstieg, WT2, max. 8 Teilnehmer, ca. 5-6 Std. Gehzeit, Ausrüstung: Schneeschuhe, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Stöcke mit Winterteller, Snowliner, Tagesrucksack mit Proviant und Wechselkleidung, Anmeldung bitte bis 04.12.2023
- Mitwoch, 13.12.2023: “Schneeschuhtour” ufn Sonnenkopf: ca. 700 hm im Auf- und Abstieg, WT2, max. 8 Teilnehmer, ca. 4-5 Std. Gehzeit, Ausrüstung: Schneeschuhe, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Stöcke mit Winterteller, Snowliner, Tagesrucksack mit Proviant und Wechselkleidung, Anmeldung bitte bis 11.12.202
- Mittwoch, 20.12.2023: “Schneeschuhwanderung zum Bildstöckle”: ca. 700 hm im Auf- und Abstieg, WT1, ca. 4 Std. Gehzeit, Ausrüstung: Schneeschuhe, Stöcke mit Winterteller, Snowliner, Tagesrucksack mit Proviant und Wechselkleidung, Anmeldung bitte bis 18.12.2023
- Mittwoch, 03.01.2024: “Schneeschuhtour” ufn Wannenkopf: ca. 700 hm im Auf- und Abstieg, WT2, max. 8 Teilnehmer, ca. 4-5 Std. Gehzeit, Ausrüstung: Schneeschuhe, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Stöcke mit Winterteller, Snowliner, Tagesrucksack mit Proviant und Wechselkleidung, Anmeldung bitte bis 01.01.2024
- Mittwoch, 10.01.2024: “Schneeschuhtour” ufn Schnönkahler: ca. 700 hm im Auf- und Abstieg, WT2, max. 8 Teilnehmer, ca. 5-6 Std. Gehzeit, Ausrüstung: Schneeschuhe, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Stöcke mit Winterteller, Snowliner, Tagesrucksack mit Proviant und Wechselkleidung, Anmeldung bitte bis 08.01.2024
- Montag, 15.01 – Mittwoch, 17.01.2024: “Schneeschuhtouren im Kleinwalsertal”: ca. 900 hm im Auf- + Abstieg, WT 3, max. 8 Teilnehmer, ca. 5-6 Std. Gehzeit tägl., Gipfeloptionen: Berlinger Köpfle, Kuhgehrenspitze, Gamsfuß, Ausrüstung: Schneeschuhe, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Stöcke mit Winterteller, Snowliner, Tagesrucksack mit Proviant und Wechselkleidung, Anmeldung bitte bis 12.01.2024
- Mittwoch, 24.01.2024: “Schneeschuhtour” ufn Ochsenkopf und Dreifahnenkopf: ca. 900 hm im Auf- + Abstieg, WT 3, max. 8 Teilnehmer, ca. 5-6 Std. Gehzeit tägl., Gipfeloptionen: Berlinger Köpfle, Kuhgehrenspitze, Gamsfuß, Ausrüstung: Schneeschuhe, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Stöcke mit Winterteller, Snowliner, Tagesrucksack mit Proviant und Wechselkleidung, Anmeldung bitte bis 22.01.2024
- Mitwoch, 31.01.2024: “Schneeschuhtour” ufn Kl. Daumen: ca. 900 hm im Auf- + Abstieg, WT 3, max. 8 Teilnehmer, ca. 6-7 Std. Gehzeit tägl., Gipfeloptionen: Berlinger Köpfle, Kuhgehrenspitze, Gamsfuß, Ausrüstung: Schneeschuhe, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Stöcke mit Winterteller, Snowliner, Tagesrucksack mit Proviant und Wechselkleidung, Anmeldung bitte bis 29.01.2024