Herzlich Willkommen auf der Website der Sektion Allgäu-Immenstadt des DAV
Auf diesen Seiten findest du alle wichtigen Informationen rund um unsere Sektion, unsere Hütten und unser Tourenprogramm sowie den richtigen Ansprechpartner für deine Fragen.
Nachhaltige Energie für die Berge: Reparatur der Wasserkraftturbine am Prinz-Luitpold-Haus durch Brutscher Maschinenbau
28.08.2025
Das Prinz-Luitpold-Haus, eine traditionsreiche Berghütte des Deutschen Alpenvereins (DAV), ist ein Wahrzeichen der alpinen Kultur und ein beliebter Stützpunkt für Wanderer und Bergsteiger. Gleichzeitig steht die Hütte für Nachhaltigkeit und Umweltschutz, denn ihre Energieversorgung basiert auf einer eigenen Wasserkraftturbine.
Die Fälle von Bettwanzenbefällen auf Alpenvereinshütten haben sich in den letzten Jahren gehäuft und bereiten den Gästen, Wirtsleuten und Sektionen zunehmend Kopfzerbrechen. Wir klären auf.
Nachhaltige Energie für die Berge: Reparatur der Wasserkraftturbine am Prinz-Luitpold-Haus durch Brutscher Maschinenbau
28.08.2025
Das Prinz-Luitpold-Haus, eine traditionsreiche Berghütte des Deutschen Alpenvereins (DAV), ist ein Wahrzeichen der alpinen Kultur und ein beliebter Stützpunkt für Wanderer und Bergsteiger. Gleichzeitig steht die Hütte für Nachhaltigkeit und Umweltschutz, denn ihre Energieversorgung basiert auf einer eigenen Wasserkraftturbine.
Die Fälle von Bettwanzenbefällen auf Alpenvereinshütten haben sich in den letzten Jahren gehäuft und bereiten den Gästen, Wirtsleuten und Sektionen zunehmend Kopfzerbrechen. Wir klären auf.
Nachhaltige Energie für die Berge: Reparatur der Wasserkraftturbine am Prinz-Luitpold-Haus durch Brutscher Maschinenbau
28.08.2025
Das Prinz-Luitpold-Haus, eine traditionsreiche Berghütte des Deutschen Alpenvereins (DAV), ist ein Wahrzeichen der alpinen Kultur und ein beliebter Stützpunkt für Wanderer und Bergsteiger. Gleichzeitig steht die Hütte für Nachhaltigkeit und Umweltschutz, denn ihre Energieversorgung basiert auf einer eigenen Wasserkraftturbine.
Die Fälle von Bettwanzenbefällen auf Alpenvereinshütten haben sich in den letzten Jahren gehäuft und bereiten den Gästen, Wirtsleuten und Sektionen zunehmend Kopfzerbrechen. Wir klären auf.
Was für ein Glück! Nach zwei Wochen fast Dauerregen kam pünktlich für unsere Tour das schöne Wetter und wir 7 Mädels aus dem Allgäu starteten mit großem Rucksack (der Wein für die zwei Selbstversorgerhütten durfte nicht fehlen) mittags in Sonogno.
Eigentlich wollten wir heute den Saalfelder Höhenweg machen, da aber Gewitter für 13 Uhr in Tannheim vorhergesagt sind, haben wir eine kürzere Tour gewählt.
Sechs Frauen treffen sich endlich am Mittwoch 23.Juli, nach mehrmaligem Verschieben wegen Gewittervorhersage, um den Saalfelder Höhenweg in Angriff zu nehmen.
Tourenbericht zur Wandertour Hirschleskopf - Roßkarsee
08.07.2025
Wir, das sind 9 Wander/innen, treffen uns Sonntagfrüh zur Anfahrt nach Gramais im Lech Tal. Außer unserem Tourenführer Patrick, kennt niemand die Tour und alle sind neugierig gespannt.
Sieben Wandertage, knapp 140 km, von Bischofswerda nach Zittau, die einzelnen Tagesetappen waren gut machbar und in den gemütlichen Hotels konnten wir uns abends erholen.
4 Wandertage, 7 Teilnehmer (Bruni, Gerti, Steffi, Ludger und Marion, Christian und Andrea), Paul (der Hund von Christian) und Dagmar, die Wanderleiterin.
Was für ein Glück! Nach zwei Wochen fast Dauerregen kam pünktlich für unsere Tour das schöne Wetter und wir 7 Mädels aus dem Allgäu starteten mit großem Rucksack (der Wein für die zwei Selbstversorgerhütten durfte nicht fehlen) mittags in Sonogno.
Eigentlich wollten wir heute den Saalfelder Höhenweg machen, da aber Gewitter für 13 Uhr in Tannheim vorhergesagt sind, haben wir eine kürzere Tour gewählt.
Sechs Frauen treffen sich endlich am Mittwoch 23.Juli, nach mehrmaligem Verschieben wegen Gewittervorhersage, um den Saalfelder Höhenweg in Angriff zu nehmen.
Tourenbericht zur Wandertour Hirschleskopf - Roßkarsee
08.07.2025
Wir, das sind 9 Wander/innen, treffen uns Sonntagfrüh zur Anfahrt nach Gramais im Lech Tal. Außer unserem Tourenführer Patrick, kennt niemand die Tour und alle sind neugierig gespannt.
Sieben Wandertage, knapp 140 km, von Bischofswerda nach Zittau, die einzelnen Tagesetappen waren gut machbar und in den gemütlichen Hotels konnten wir uns abends erholen.
4 Wandertage, 7 Teilnehmer (Bruni, Gerti, Steffi, Ludger und Marion, Christian und Andrea), Paul (der Hund von Christian) und Dagmar, die Wanderleiterin.
Was für ein Glück! Nach zwei Wochen fast Dauerregen kam pünktlich für unsere Tour das schöne Wetter und wir 7 Mädels aus dem Allgäu starteten mit großem Rucksack (der Wein für die zwei Selbstversorgerhütten durfte nicht fehlen) mittags in Sonogno.
Eigentlich wollten wir heute den Saalfelder Höhenweg machen, da aber Gewitter für 13 Uhr in Tannheim vorhergesagt sind, haben wir eine kürzere Tour gewählt.
Sechs Frauen treffen sich endlich am Mittwoch 23.Juli, nach mehrmaligem Verschieben wegen Gewittervorhersage, um den Saalfelder Höhenweg in Angriff zu nehmen.
Tourenbericht zur Wandertour Hirschleskopf - Roßkarsee
08.07.2025
Wir, das sind 9 Wander/innen, treffen uns Sonntagfrüh zur Anfahrt nach Gramais im Lech Tal. Außer unserem Tourenführer Patrick, kennt niemand die Tour und alle sind neugierig gespannt.
Sieben Wandertage, knapp 140 km, von Bischofswerda nach Zittau, die einzelnen Tagesetappen waren gut machbar und in den gemütlichen Hotels konnten wir uns abends erholen.
4 Wandertage, 7 Teilnehmer (Bruni, Gerti, Steffi, Ludger und Marion, Christian und Andrea), Paul (der Hund von Christian) und Dagmar, die Wanderleiterin.