Herzlich Willkommen auf der Website der Sektion Allgäu-Immenstadt des DAV
Auf diesen Seiten findest du alle wichtigen Informationen rund um unsere Sektion, unsere Hütten und unser Tourenprogramm sowie den richtigen Ansprechpartner für deine Fragen.
Leuchtende Wälder, klare Fernsicht und frische Bergluft: Der Herbst gilt für viele Wandernde als die schönste Zeit des Jahres. Damit die Tour zum unvergesslichen Erlebnis wird, gibt es hier Tipps.
Der Gipfelanstieg zum Rubihorn (zwischen Abzweig: Abstieg Gaisalpsee / Gratweg zum Niedereck und Rubihorngipfel) ist aktuell aufgrund eines Hangrutsches nicht begehbar!
Schwenden für Ski, Vieh und Moor: Ein ganzes Wochenende im Einsatz für die Natur
17.09.2025
Gemütliche Hüttenabende, Lagerfeuer und fleißig anpacken für unsere Kulturlandschaft - wer eine sinnvolle Tätigkeit verbunden mit einem Hüttenwochenende sucht, ist hier genau richtig!
Leuchtende Wälder, klare Fernsicht und frische Bergluft: Der Herbst gilt für viele Wandernde als die schönste Zeit des Jahres. Damit die Tour zum unvergesslichen Erlebnis wird, gibt es hier Tipps.
Der Gipfelanstieg zum Rubihorn (zwischen Abzweig: Abstieg Gaisalpsee / Gratweg zum Niedereck und Rubihorngipfel) ist aktuell aufgrund eines Hangrutsches nicht begehbar!
Schwenden für Ski, Vieh und Moor: Ein ganzes Wochenende im Einsatz für die Natur
17.09.2025
Gemütliche Hüttenabende, Lagerfeuer und fleißig anpacken für unsere Kulturlandschaft - wer eine sinnvolle Tätigkeit verbunden mit einem Hüttenwochenende sucht, ist hier genau richtig!
Leuchtende Wälder, klare Fernsicht und frische Bergluft: Der Herbst gilt für viele Wandernde als die schönste Zeit des Jahres. Damit die Tour zum unvergesslichen Erlebnis wird, gibt es hier Tipps.
Der Gipfelanstieg zum Rubihorn (zwischen Abzweig: Abstieg Gaisalpsee / Gratweg zum Niedereck und Rubihorngipfel) ist aktuell aufgrund eines Hangrutsches nicht begehbar!
Schwenden für Ski, Vieh und Moor: Ein ganzes Wochenende im Einsatz für die Natur
17.09.2025
Gemütliche Hüttenabende, Lagerfeuer und fleißig anpacken für unsere Kulturlandschaft - wer eine sinnvolle Tätigkeit verbunden mit einem Hüttenwochenende sucht, ist hier genau richtig!
Bericht DAV Tour Schrecksee-Jubiläumsweg-Hochvogel 12./13.09.2025
02.10.2025
Wir, das waren 7 Teilnehmer der ausgeschriebenen Tour, die Rucksäcke voll bepackt - laut Wetterbericht auch mit Regenausrüstung - und gespannt, was uns noch erwartet.
Nach vier eindrücklichen Tagen kehrten wir vom Wind zerzaust aber wohlbehalten aus dem Bedretto zurück. Wir, das waren 5 hartgesottene TeilnehmerInnen und zwei Guides.
Was für ein Glück! Nach zwei Wochen fast Dauerregen kam pünktlich für unsere Tour das schöne Wetter und wir 7 Mädels aus dem Allgäu starteten mit großem Rucksack (der Wein für die zwei Selbstversorgerhütten durfte nicht fehlen) mittags in Sonogno.
Eigentlich wollten wir heute den Saalfelder Höhenweg machen, da aber Gewitter für 13 Uhr in Tannheim vorhergesagt sind, haben wir eine kürzere Tour gewählt.
Sechs Frauen treffen sich endlich am Mittwoch 23.Juli, nach mehrmaligem Verschieben wegen Gewittervorhersage, um den Saalfelder Höhenweg in Angriff zu nehmen.
Tourenbericht zur Wandertour Hirschleskopf - Roßkarsee
08.07.2025
Wir, das sind 9 Wander/innen, treffen uns Sonntagfrüh zur Anfahrt nach Gramais im Lech Tal. Außer unserem Tourenführer Patrick, kennt niemand die Tour und alle sind neugierig gespannt.
Sieben Wandertage, knapp 140 km, von Bischofswerda nach Zittau, die einzelnen Tagesetappen waren gut machbar und in den gemütlichen Hotels konnten wir uns abends erholen.
4 Wandertage, 7 Teilnehmer (Bruni, Gerti, Steffi, Ludger und Marion, Christian und Andrea), Paul (der Hund von Christian) und Dagmar, die Wanderleiterin.
Bericht DAV Tour Schrecksee-Jubiläumsweg-Hochvogel 12./13.09.2025
02.10.2025
Wir, das waren 7 Teilnehmer der ausgeschriebenen Tour, die Rucksäcke voll bepackt - laut Wetterbericht auch mit Regenausrüstung - und gespannt, was uns noch erwartet.
Nach vier eindrücklichen Tagen kehrten wir vom Wind zerzaust aber wohlbehalten aus dem Bedretto zurück. Wir, das waren 5 hartgesottene TeilnehmerInnen und zwei Guides.
Was für ein Glück! Nach zwei Wochen fast Dauerregen kam pünktlich für unsere Tour das schöne Wetter und wir 7 Mädels aus dem Allgäu starteten mit großem Rucksack (der Wein für die zwei Selbstversorgerhütten durfte nicht fehlen) mittags in Sonogno.
Eigentlich wollten wir heute den Saalfelder Höhenweg machen, da aber Gewitter für 13 Uhr in Tannheim vorhergesagt sind, haben wir eine kürzere Tour gewählt.
Sechs Frauen treffen sich endlich am Mittwoch 23.Juli, nach mehrmaligem Verschieben wegen Gewittervorhersage, um den Saalfelder Höhenweg in Angriff zu nehmen.
Tourenbericht zur Wandertour Hirschleskopf - Roßkarsee
08.07.2025
Wir, das sind 9 Wander/innen, treffen uns Sonntagfrüh zur Anfahrt nach Gramais im Lech Tal. Außer unserem Tourenführer Patrick, kennt niemand die Tour und alle sind neugierig gespannt.
Sieben Wandertage, knapp 140 km, von Bischofswerda nach Zittau, die einzelnen Tagesetappen waren gut machbar und in den gemütlichen Hotels konnten wir uns abends erholen.
4 Wandertage, 7 Teilnehmer (Bruni, Gerti, Steffi, Ludger und Marion, Christian und Andrea), Paul (der Hund von Christian) und Dagmar, die Wanderleiterin.
Bericht DAV Tour Schrecksee-Jubiläumsweg-Hochvogel 12./13.09.2025
02.10.2025
Wir, das waren 7 Teilnehmer der ausgeschriebenen Tour, die Rucksäcke voll bepackt - laut Wetterbericht auch mit Regenausrüstung - und gespannt, was uns noch erwartet.
Nach vier eindrücklichen Tagen kehrten wir vom Wind zerzaust aber wohlbehalten aus dem Bedretto zurück. Wir, das waren 5 hartgesottene TeilnehmerInnen und zwei Guides.
Was für ein Glück! Nach zwei Wochen fast Dauerregen kam pünktlich für unsere Tour das schöne Wetter und wir 7 Mädels aus dem Allgäu starteten mit großem Rucksack (der Wein für die zwei Selbstversorgerhütten durfte nicht fehlen) mittags in Sonogno.
Eigentlich wollten wir heute den Saalfelder Höhenweg machen, da aber Gewitter für 13 Uhr in Tannheim vorhergesagt sind, haben wir eine kürzere Tour gewählt.
Sechs Frauen treffen sich endlich am Mittwoch 23.Juli, nach mehrmaligem Verschieben wegen Gewittervorhersage, um den Saalfelder Höhenweg in Angriff zu nehmen.
Tourenbericht zur Wandertour Hirschleskopf - Roßkarsee
08.07.2025
Wir, das sind 9 Wander/innen, treffen uns Sonntagfrüh zur Anfahrt nach Gramais im Lech Tal. Außer unserem Tourenführer Patrick, kennt niemand die Tour und alle sind neugierig gespannt.
Sieben Wandertage, knapp 140 km, von Bischofswerda nach Zittau, die einzelnen Tagesetappen waren gut machbar und in den gemütlichen Hotels konnten wir uns abends erholen.
4 Wandertage, 7 Teilnehmer (Bruni, Gerti, Steffi, Ludger und Marion, Christian und Andrea), Paul (der Hund von Christian) und Dagmar, die Wanderleiterin.